Kneipenfestival am 21. Mai – Musikstadt Sinzig lässt grüßen

Erste Sinziger Musiknacht „777“ am 21. Mai soll an alte Traditionen anknüpfen  –
7 Bands, 7 Locations, 7 Euro Eintritt

Sinzig. Die Premiere für die erste Sinziger Musiknacht sorgt für Gesprächsstoff in der Stadt. Kein Wunder: Wenn am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr der Startschuss fällt für dieses neue Kneipenfestival, dann knüpft das Bürgerforum Sinzig an gute alte Zeiten an. Sinzig galt schon immer als Musikstadt mit einer äußert aktiven Szene.

Ob im Barbarossakeller oder auch im Pfarrsaal von St. Peter: Bekannte Bands aus Deutschland gaben sich hier in den 60ern und 70ern die Klinke in die Hand. In Sinzig wurden in den vergangenen Jahrzehnten jede Menge Bands gegründet, auch heute gibt es eine lebendige Jugendband-Kultur. In der Barbarossastadt leben und arbeiten viele echte Könner ihres Fachs – Studiomusiker, Sänger, Drummer, Gitarristen. Im portugiesischen Kulturzentrum trifft sich die Szene zur offenen Bühne, hinter den Mauern des Tonstudios im alten Kino sind bereits einige grandiose Schallplatten und CDs entstanden – und an Musikschulen ist Sinzig auch nicht gerade arm…

In dieser bemerkenswerten Tradition sieht sich die Projektgruppe Musik im Bürgerforum Sinzig. Die Musiknacht soll Auftakt sein für eine Wiederbelebung Sinzigs als weithin bekannte Musikstadt. Deswegen haben die Mitglieder der Projektgruppe auch großen Wert gelegt auf die Vielfalt der Musikgruppen, die die Premiere bestreiten werden. Hier noch einmal die Übersicht über der Bands und teilnehmenden Locations:

sinziger-musiknacht.head-webProgramm für die Premiere des Kneipenfestivals am 21. Mai steht fest –  7 Bands, 7 Locations, 7 Euro Eintritt Sinzig. Die erste Sinziger Musiknacht kommt auf die Zielgerade. Die teilnehmenden Locations stehen fest, die Bands sind ausgewählt – der Premiere für das Kneipenfestival, das mit Unterstützung des Bürgerforums Sinzig am Samstag, 21. Mai, von 20 bis 24 Uhr veranstaltet wird, steht also nichts mehr im Weg. Genau genommen läuft die Musiknacht sogar bis 1 Uhr, denn die letzte Band des Abends wird im Barbarossakeller spielen und später beginnen – als Einstieg in die After-Show-Party.

Jonah Gold & his Silver Apples
Jonah Gold & his Silver Apples

Laguna: Das Restaurant am Kirchplatz präsentiert die vierköpfige Band Jonah Gold & his Silver Apples. Die Formation aus Bonn hat ein Mischung aus R’n’B und Rock’n’Roll, Blues und Neandertal Beat im Gepäck, wie man sie in dieser Form von einer aktuellen Gruppe nur noch selten hört. Ein Programm mit vielen eigenen Stücken im besten handgemachten Sound. Zieht euch warm an für diese laue Frühlingsnacht!    

 

 

Simon & Ingo
Infinity Lounge: Abwechslungsreich, unterhaltsam, sympathisch: Das Duo Simon & Ingo begeistert sein Publikum mit Gitarre, Gesang und Rap über die Jobsuche nach dem Studium, aber auch über Dinosaurier und Liebeskummer. Simon als Komiker, Schauspieler, und Liedermacher, Ingo als Rapper sind zu Hause bei Poetry Slams vor allem in NRW, Deutschland und der Schweiz. Jetzt kommen sie in die Lounge in der Mühlenbachstraße.  
 
TWO TRIBES
TWO TRIBES
Osteria: Das Pop-Duo TWO TRIBES hat sich in dem kultigen Lokal am Sinziger Marktplatz mit seinem südländischen Biergarten angesagt. Die beiden Künstler Kima und Jimix stehen kurz vor der Veröffentlichung ihrer Debüt-Single „Send My Message“, aus deren Teilerlös sie ein Jugendflüchtlingsprojekt unterstützen wollen. Live werden TWO TRIBES das Sinziger Publikum mit Evergreens der Pogeschichte bis zur Moderne beglücken.
 
 
 Oben Ohne
Oben Ohne
Zur Alten Schmiede: Man kennt sie bereits vom Sprudelnden Sinzig – als Vorgruppe von Still Collins. Jetzt will die Cover-Band Oben Ohne die Gäste der Traditions-Gaststätte in der Koblenzer Straße in einen musikalischen „Hexenkessel“ verwandeln. Spencer Davis Group, Manfred Mann, Bryan Adams oder die Commitments – das sind nur ein paar Namen aus dem Programm der fünfköpfigen Truppe aus Niederdürenbach.    
 
Chris K. featuring Lena Barreto
Chris K. featuring Lena Barreto
Eifler Hof: Ein guter Bekannter gibt sich in der traditionsreichen Kneipe in der Ausdorferstraße die Ehre: Chris K. featuring Lena Barreto. Zu hören sind bekannte Songs aus Rock, Pop, Country, Soul und Blues. Das Repertoire reicht von Mark Knopfler über ZZ Top bis Elvis Presley und Johnny Cash. Als Duo mit Lena Barreto hat Chris K auch das Publikum beim Interkulturellen Fest 2015 in Sinzig begeistert.  

 

LASSIX-promofoto
LASSIX
ArtAhrBar bei Walterscheid (Alte Druckerei): LASSIX – das sind vier erfahrene Musiker aus Bad Honnef, die Oldies in neuen und raffinierten Arrangements präsentieren. Paint it Black als Rumba, Lady Madonna als Samba: So hat man die Hits der 60er und 70er garantiert noch nie gehört. Das Quartett hat genau die richtige Musik für einen loungigen Frühlingsabend in der bereits legendären Location in der Mühlenbachstraße 40 im Gepäck.    
 

 

hard-and-soul-FINAL_1
Heart & Soul – die heißeste Blues-Brothers-Tribute-Band „östlich von Chicago“
Barbarossakeller: Zum Finale des Abends bläst ab etwa 22.30 Uhr die Bonner Truppe Heart & Soul – die heißeste Blues-Brothers-Tribute-Band „östlich von Chicago“! Ein satter Bläsersatz, mitreißende Gitarrenriffs und eine groovende Rhythm-Section sind die musikalischen Markenzeichen der elf Musiker aus Köln/Bonn/Neuwied. Die Gang mit der Musik aus den beiden Filmen und den zahlreichen Platten der Blues Brothers ist auch der Opener der After-Show-Party ab 1 Uhr im Barbarossakeller.
Lust bekommen? Das Team des Bürgerforums Sinzig wünscht viel Spaß bei der Premiere des Kneipenfestivals.
 
Zu den Unterstützern der ersten Sinziger Musiknacht zählen neben den teilnehmenden Gaststätten folgende Unternehmen und Firmen: Trinkkontor Remagen, Kreissparkasse Ahrweiler, Hagebaumarkt Sinzig, Provinzial Versicherungen, Getränke Michel GmbH Heimersheim, Rechtsanwaltskanzlei von Ostrowski & Partner, Licht & Ton Zerwas, Spielwaren Sauer, Computer Sauer,  Martial Art Studio Moizisch, Musikschule „Get Your Kicks“ Arman und Baldur Moizisch Druckhaus Optiprint, Rundum Werbung Rosenmüller Niederzissen, Ristorante Giorgio und die 7 Mountains Musik Night.

Medienpartner sind: Blick aktuell und Aktiplan, der Rhein-Ahr Anzeiger Das Event läuft unter dem Dach-Namen SchönTön, der vielen noch aus vergangenen Tagen bekannt sein wird.  Unter dieser Headline sind noch weitere Veranstaltungen geplant, die die Sinziger Kulturszene um einige Highlights bereichern werden. Details zu den Machern und Projekten erfahren Sie auf der Webseite www.schoentoen.de

Nach oben scrollen