7 Bands, 7 Locations, 7 Euro Eintritt
Sinzig. Die Premiere für die erste Sinziger Musiknacht sorgt für Gesprächsstoff in der Stadt. Kein Wunder: Wenn am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr der Startschuss fällt für dieses neue Kneipenfestival, dann knüpft das Bürgerforum Sinzig an gute alte Zeiten an. Sinzig galt schon immer als Musikstadt mit einer äußert aktiven Szene.
Ob im Barbarossakeller oder auch im Pfarrsaal von St. Peter: Bekannte Bands aus Deutschland gaben sich hier in den 60ern und 70ern die Klinke in die Hand. In Sinzig wurden in den vergangenen Jahrzehnten jede Menge Bands gegründet, auch heute gibt es eine lebendige Jugendband-Kultur. In der Barbarossastadt leben und arbeiten viele echte Könner ihres Fachs – Studiomusiker, Sänger, Drummer, Gitarristen. Im portugiesischen Kulturzentrum trifft sich die Szene zur offenen Bühne, hinter den Mauern des Tonstudios im alten Kino sind bereits einige grandiose Schallplatten und CDs entstanden – und an Musikschulen ist Sinzig auch nicht gerade arm…
In dieser bemerkenswerten Tradition sieht sich die Projektgruppe Musik im Bürgerforum Sinzig. Die Musiknacht soll Auftakt sein für eine Wiederbelebung Sinzigs als weithin bekannte Musikstadt. Deswegen haben die Mitglieder der Projektgruppe auch großen Wert gelegt auf die Vielfalt der Musikgruppen, die die Premiere bestreiten werden. Hier noch einmal die Übersicht über der Bands und teilnehmenden Locations:
Programm für die Premiere des Kneipenfestivals am 21. Mai steht fest – 7 Bands, 7 Locations, 7 Euro Eintritt Sinzig. Die erste Sinziger Musiknacht kommt auf die Zielgerade. Die teilnehmenden Locations stehen fest, die Bands sind ausgewählt – der Premiere für das Kneipenfestival, das mit Unterstützung des Bürgerforums Sinzig am Samstag, 21. Mai, von 20 bis 24 Uhr veranstaltet wird, steht also nichts mehr im Weg. Genau genommen läuft die Musiknacht sogar bis 1 Uhr, denn die letzte Band des Abends wird im Barbarossakeller spielen und später beginnen – als Einstieg in die After-Show-Party.

Laguna: Das Restaurant am Kirchplatz präsentiert die vierköpfige Band Jonah Gold & his Silver Apples. Die Formation aus Bonn hat ein Mischung aus R’n’B und Rock’n’Roll, Blues und Neandertal Beat im Gepäck, wie man sie in dieser Form von einer aktuellen Gruppe nur noch selten hört. Ein Programm mit vielen eigenen Stücken im besten handgemachten Sound. Zieht euch warm an für diese laue Frühlingsnacht!






Medienpartner sind: Blick aktuell und Aktiplan, der Rhein-Ahr Anzeiger Das Event läuft unter dem Dach-Namen SchönTön, der vielen noch aus vergangenen Tagen bekannt sein wird. Unter dieser Headline sind noch weitere Veranstaltungen geplant, die die Sinziger Kulturszene um einige Highlights bereichern werden. Details zu den Machern und Projekten erfahren Sie auf der Webseite www.schoentoen.de